Die Gemüsegärtner

Als neuen Partner der Markthalle möchten wir „Die Gemüsegärtner“ aus Kalkriese vorstellen. Neben dem Bioland-Gemüseanbau „Grünzeug“ in Gehrde haben wir damit einen zweiten Lieferanten gewinnen können und unser Gemüse- und Obstangebot in Bio-Qualität erweitert.

Der ökologische Landbau hat eine lange Tradition. Schon 1928 wird das Demeter Warenzeichen eingeführt, der Anbauverband Bioland wird 1971 und Naturland 1982 gegründet. Der Hauptgedanke der ökologischen Landwirtschaft ist ein Wirtschaften im Einklang mit der Natur. Der Betrieb wird dabei als Organismus mit den Bestandteilen Mensch, Tier, Pflanze und Boden gesehen. Der Einsatz von chemischen Düngern, Pflanzenschutzmitteln und Tierarzneien ist streng verboten. Dadurch werden Ressourcen wie Luft, Wasser oder Boden geschützt – das ist wissenschaftlich belegt. Die ökologisch erzeugten Lebensmittel haben einen authentischen Geschmack und eine hervorragende Qualität. Die ökologische Landwirtschaft ist nicht nur regional, sondern weltweit die beste Art, Menschen zu ernähren – das ist unsere Überzeugung und danach handeln wir.

Die Gemüsegärtner
Die Gemüsegärtner aus Kalkriese

Mit der Einführung des Bio-Siegels wurde in Deutschland ein einheitliches ökologisches Gütesiegel geschaffen. Es kennzeichnet inzwischen viele Produkte aus kontrolliert ökologischem Landbau, die nach den Richtlinien der EG-Öko-Verordnung erzeugt wurden.

So können Sie als Verbraucher sicher sein: Wo das EG-Bio-Siegel drauf ist, ist auch EG-Bio drin.

Und doch ist Bio nicht gleich Bio. Denn seit die großen Lebensmittelketten und Discounter erkannt haben, das Bio-Lebensmittel langfristig zu einem stabilen Umsatz oder einem besseren Image beitragen können, gibt es große Engpässe bei den Rohwaren. Es ist schwierig geworden, einzelne Produkte in ausreichender Menge und mit gesicherter Herkunft zu bekommen. Ein verlockendes Geschäftsfeld für Trittbrettfahrer und eine unerfreuliche Tendenz zeichnet sich deutlich ab.

Wir achten sehr genau auf die Qualitätsunterschiede und möchten sicher sein, dass auch die ethischen und sozialen Grundsätze bei Anbau und Produktion eingehalten werden und entscheiden uns bewusst für Produkte, die über die staatlichen Kontrollen hinaus höhere Ansprüche an den ökologischen Landbau stellen, z.B. regionale Herkunft, kein Preisdumping, dafür angemessene Löhne. Darüber hinaus geben wir Waren der anerkannten Bio-Verbände den Vorzug gegenüber dem etwas weniger strengen EU-Bio-Siegel.

< Weitere Partner