Landhausbrauerei Borchert

In der Brauerei Borchert wird noch handwerklich gebraut – mit Wasser, Hopfen und Malz. Dabei beziehen wir unsere hochwertigen Rohstoffe von kleinen Familienunternehmen aus dem Frankenland und vom Bodensee. Nach Hinzugabe der Hefe gären und lagern die Biere etwa sechs Wochen bis sie braufrisch abgefüllt werden.

Unsere Biere sind weder filtriert noch pasteurisiert und damit absolute Frischbiere. Dadurch behält das Bier seinen urtümlichen Geschmack. Diese handwerkliche Fertigkeit ist eine bei Bierliebhabern geschätzte Besonderheit.
All unsere Biere haben einen starken Charakter und einen unverwechselbar vollmundigen Geschmack.

Landhausbrauerei Borchert

Unser Lünner Kraaft Beer

„Kraaft Beer“ (Aussprache: krahft bär) ist die Emsländische Art den englischen Ausdruck „Craft Beer“ auszusprechen. Denn; „bi us proat wi Platt!“ Aber wat heet denn nu Kraaft Beer överhaupt?

Zunächst einmal heißt es übersetzt „handwerklich gebrautes Bier“. Das machen wir in unserer Hausbrauerei in Lünne allemal! Alles wird noch per Hand gesteuert, gemessen und verarbeitet. Bei uns wird der gesamte Sudvorgang vom Brauer – und nicht vom Computer – bewacht, geprüft und laufend kontrolliert.

Bei dem englischen Begriff „Craft Beer“ schwingt aber immer noch etwas anderes mit: die Idee Biere abseits vom Mainstream zu brauen.

Auch das Kriterium erfüllen wir schon allein, weil unsere Biere weder filtriert noch pasteurisiert sind und damit ihren urtypischen Geschmack behalten (wenn auch dafür die Haltbarkeit im Vergleich zu filtrierten Bieren reduziert ist). In der „Craft Beer“-Szene würde man aber nicht unbedingt an ein Pils denken, sondern vielmehr an Biersorten, die man nicht auf dem typischen Biermarkt bekommt. Deswegen zählen wir unser Pils und unser Braunbier auch nicht zu den „Lünner Kraaft Beeren“.

< Weitere Partner