Das Prinzip Sonntagsbraten

Das Prinzip Sonntagsbraten – hierzu gibt es in der Markthalle ein wunderbares Kochbuch!

Die Zutaten (Rezept für 4 Personen)

  • 1 Braten vom Schwein oder Rind aus der Markthalle
    (vorzugsweise vom Wollschwein oder Limousin)
  • Wurzelgemüse (Möhren, Sellerie, Zwiebeln, Lauch)
  • 1 EL Tomatenmark
  • Rotwein (unser halbtrockener Ahr-Rotwein „Domina“)
  • Salz und Pfeffer

Wer möchte kann hier weitere Gewürze verwenden je nach Verfügbarkeit und Geschmack: Wacholderbeeren, Sternanis. Koriander, Senfkörner, Nelken, Pimentkörner, Zimtstange, Lorbeerblatt

Die Zubereitung

Den Schweinebraten mit reichlich Salz und Pfeffer einreiben.

In einem Bräter von allen Seiten scharf anbraten und herausnehmen.

Das in grobe Stücke geschnittene Wurzelgemüse ebenfalls in der Pfanne anschwitzen.

Die übrigen Gewürze im Mörser grob zerstoßen und mit dem Tomatenmark zugeben, kurz anrösten und mit einem Schuss Rotwein ablöschen, reduzieren und den Vorgang mit dem Rotwein noch 2-3-mal wiederholen. Das gibt eine wunderbare Soßenkonsistenz.

Den Braten zurück in die Pfanne geben und im Backofen bei ca. 120-150 Grad ca. 1 ½ -2 Stunden schmoren. Ggf. Rotwein oder Wasser nachgießen.

Den Braten herausnehmen und warm stellen.

Für die Soße die Flüssigkeit mit dem Gemüse durch ein feines Sieb passieren.

Das Wurzelgemüse gibt eine schöne Bindung. Den Braten in Scheiben auf einer Platte anrichten und mit den Beilagen umlegen.

Als Alternative zum Rotwein kann man auch Orangensaft oder Altbier nehmen. Es verleiht eine leicht karamellisierte Note. Oder, im Herbst besonders gut, Apfelsaft. Dazu gibt man noch einige geviertelte Äpfel (mit Schale) dazu.

Als Beilage empfehle ich frische Kräuterseitlinge vom Artländer Pilzhof in Menslage und die Grafschafter Bandnudeln von Pasta Grande aus Wietmarschen.

Die Pilze in Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit einem guten Stück Butter und in Spalten geschnittenen Zwiebeln anbraten.

Salzen und pfeffern und mit gehackter Petersilie bestreut servieren.

Guten Appetit
Ihr Markthallenteam

< Mehr Rezepte