Eine heiße Suppe in der kalten Jahreszeit fördert die Durchblutung und wärmt, der heiße Dampf löst den Schleim aus den oberen Atemwegen und damit ist sie ein altes Hausmittel bei Erkältung und sie weckt die Lebensgeister.
Kochen Sie doch einfach mal wieder eine nach gutem, altem Rezept! Es ist ganz einfach.
Und die Zutaten finden Sie (fast alle) bei uns in der Markthalle. Gutes Suppenfleisch und –knochen vom Limousin-Rind. Aufgewachsen ist es im Heiligenberg und geschlachtet in Vehrte beim Schlachter Clemens Wessel.
Die Zutaten (nach Gefühl)
- Suppenfleisch bzw. –knochen
- Lauch, Zwiebeln, Sellerie, Petersilienwurzeln, Möhren
- Salz, Pfefferkörner, Lorbeerblätter
- Als Einlage Suppennudeln und Zwiebackklöße
- Gemüse nach Geschmack (Blumenkohlröschen, Möhren, Lauch, Sellerie)
Die Zubereitung
Das Suppenfleisch kalt aufsetzen und zum Kochen bringen.
Den sich bildenden Schaum abschöpfen.
Das kleingeschnittene Wurzelgemüse und die Gewürze zugeben.
Alles 2-3 Stunden leise sieden lassen, nicht kochen.
Das Fleisch herausnehmen und die Brühe durch ein Sieb abgießen.
Zurück in den Topf wird sie noch abgeschmeckt und es kommt das Gemüse nach Geschmack, die Zwiebackklöße und die Nudeln dazu.
Natürlich kann man auch Eierstich machen und das kleingeschnittene Fleisch wieder zufügen.
Serviert wird sie mit gehackter Petersilie und sehr heiß.
Guten Appetit
Ihr Markthallenteam